Temporäre Lounge
Die Lounge entstand als Folge der ersten Ausstellung "Freie-Künstler-Karlsruhe" im Jahr 2009. Der Platz hinter der Fleischmarkthalle sollte Sitzmöglichkeiten für die Besucher bieten.
Da die Lounge nur für fünf Tage gedacht war, und das Budget sehr gering war, ging es darum einen möglichst kostengünstiges Material zu finden.
Die so genannten Hochdruckquader erwiesen sich hierbei als perfekt, da sie von der Höhe optimal zum Sitzen geeignet sind. Als Baustein können sie auch gestapelt werden, um gezielt Räume zu fassen. Die Lounge konnte täglich, ohne großen Aufwand, verändert und den geforderten Bedingungen angepasst werden.
Der indirekte Bezug zum Schlachthof, regte den Besucher zusätzlich an, über den Ort und seine Geschichte nachzudenken. Die Ferkellampen, die später gleichfalls in der Schweinezucht wiederverwendet werden können, runden die Atmosphäre ab. Das Publikum hatte sichtlich Spaß beim "suhlen".











